BASE ONE, Göppingen
Sanierung Einzelhandelsfiliale zu modernen Officeräumen
Zielsetzung war, für diese Art von Gebäude ein Konzept zu entwickeln, das möglichst im geringen Maße treibhausschädliche Kältemittel beinhaltetet sowie dessen Material so zu gestalten, dass eine hohe Wiederverwertbarkeit und recyclebare Fähigkeit gegeben ist. Die Wärmeübergabe erfolgt mit zwei unterschiedlichen Systemen. Einmal eine Fußbodenheizung in den allgemeinen Flächen, die auf Wärmeleitfähigkeit höhere Energiedichte erzeugt zum anderen die Heizsegel im Bürobereich.
Beide Elemente dienen im Sommer auch zur Temperierung der Räume. Diese beiden Systeme werden unterstützt durch eine Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung mit adiabater Kühlung.
Aufgrund der immer wärmer werdenden Sommer kommt eine zweite Kühleinheit zum Einsatz, deren Basis Wasser im Vakuum als Kältemittel ist. Diese Einheit sitzt in der Fortluft, um die entstehende Abwärme direkt abzuführen. Das Übergaberegister zur Kühlung sitzt im letzten Element der Lüftungsanlage, so schafft es die Anlage bei 40° Außentemperatur eine Zulufttemperatur von 22° zu erzeugen. So entstehen zwei redundante Systeme, die miteinander oder auch ohne das jeweils andere arbeiten können. Die auf dem Dach befindliche PV-Anlage erzeugt den erforderlichen Strom für die Wärmepumpe und die Lüftungsanlage sowie Büro, Arbeitsplätze und die vorhandenen E-Fahrzeuge.
| Gesamtbaukosten: ca.xxx
gem. DIN 276, KG 200-700
| Baukosten der geplanten xxx
Anlagen HLS:
| Beauftragte Leistungen: Lph.1 - 9
| Honorarzonen: II
| Geplante Anlagengruppen: Wasser-, Abwasser-, Wärmeversorgungsanlagen, Raumlufttechnische Anlagen